halorinexivo Logo

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei halorinexivo im Mittelpunkt

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Allgemeine Informationen

halorinexivo (halorinexivo.sbs) nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen im Bereich der Altersvorsorgeplanung in Anspruch nehmen.

Als verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sind wir verpflichtet, Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten zu informieren.

Verantwortliche Stelle: halorinexivo, Untere Dorfstraße 41, 79618 Rheinfelden (Baden), Deutschland

2. Datenerhebung und -verarbeitung

Automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen von Ihrem Browser übermittelt und in unseren Server-Logfiles gespeichert. Diese technischen Daten sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich und umfassen:

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem
  • Übertragene Datenmenge

Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Wenn Sie mit uns über unser Kontaktformular oder per E-Mail in Verbindung treten, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Wir erheben nur die Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen. Diese können umfassen:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Inhalt Ihrer Nachricht
  • Informationen zu Ihren Altersvorsorgewünschen

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die alle im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen zur Altersvorsorgeplanung stehen. Jede Verarbeitung basiert auf einer rechtmäßigen Grundlage gemäß DSGVO.

Bereitstellung unserer Services

Wir nutzen Ihre Daten, um Ihnen qualifizierte Beratung zur Altersvorsorge anzubieten, individuelle Lösungen zu entwickeln und Sie über relevante Entwicklungen im Bereich der Ruhestandsplanung zu informieren. Dies umfasst auch die Analyse Ihrer finanziellen Situation und Ziele.

Kommunikation und Kundenbetreuung

Zur Beantwortung Ihrer Anfragen und zur fortlaufenden Betreuung verwenden wir die von Ihnen bereitgestellten Kontaktdaten. Dies ermöglicht es uns, zeitnah auf Ihre Bedürfnisse einzugehen und einen persönlichen Service zu gewährleisten.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen der DSGVO, je nach Art und Zweck der Verarbeitung:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für Newsletter und Marketing-Kommunikation
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen zur Websitesicherheit und -optimierung

5. Datenweitergabe und Drittanbieter

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.

Externe Dienstleister

Zur Bereitstellung unserer Services arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der technischen Umsetzung und Administration unterstützen. Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu treffen.

Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben, beispielsweise aufgrund steuerlicher Vorschriften oder zur Erfüllung aufsichtsrechtlicher Anforderungen im Finanzbereich.

6. Ihre Rechte als Betroffene

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien betroffener Daten, die Empfänger und die geplante Speicherdauer.

Berichtigung und Löschung

Unrichtige Daten berichtigen wir umgehend auf Ihren Hinweis. Sie können auch die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen oder andere Rechtsgrundlagen für die weitere Verarbeitung vorliegen.

Einschränkung und Widerspruch

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen oder der Verarbeitung widersprechen. Bei berechtigten Interessen prüfen wir, ob unsere Interessen Ihre überwiegen.

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Technische Sicherheit

Unsere Website wird über eine verschlüsselte HTTPS-Verbindung übertragen. Wir verwenden aktuelle Firewalls, Intrusion-Detection-Systeme und führen regelmäßige Sicherheitsupdates durch. Der Zugang zu Ihren Daten ist auf autorisierte Mitarbeiter beschränkt.

Organisatorische Maßnahmen

Alle Mitarbeiter sind zur Verschwiegenheit verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult. Wir haben interne Richtlinien etabliert, die den sicheren Umgang mit personenbezogenen Daten gewährleisten.

8. Speicherdauer und Löschfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Allgemeine Grundsätze

Kontaktanfragen werden in der Regel nach 24 Monaten gelöscht, sofern keine Geschäftsbeziehung entstanden ist. Bei einer Beratungsbeziehung gelten längere Aufbewahrungsfristen entsprechend den gesetzlichen Vorgaben für Finanzdienstleistungen.

Gesetzliche Aufbewahrungsfristen

Für bestimmte Dokumente und Daten bestehen gesetzliche Aufbewahrungsfristen von bis zu 10 Jahren (z.B. nach Handelsgesetzbuch oder Abgabenordnung). Diese Daten werden nach Ablauf der Fristen automatisch gelöscht.

9. Internationale Datenübertragung

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Einzelfällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur mit angemessenen Garantien gemäß DSGVO.

Wir nutzen ausschließlich Dienstleister mit Sitz in der EU oder solche, die durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln abgesichert sind.

10. Cookies und Website-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine persönlichen Informationen und dienen der technischen Bereitstellung der Services.

Analyse und Optimierung

Mit Ihrer Einwilligung nutzen wir Analyse-Tools, um die Website-Performance zu messen und zu verbessern. Diese Daten werden anonymisiert oder pseudonymisiert verarbeitet und nicht mit anderen Datenquellen verknüpft.

Datenschutz-Kontakt

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte:

halorinexivo
Untere Dorfstraße 41
79618 Rheinfelden (Baden), Deutschland

Telefon: +49 8134 5479935
E-Mail: info@halorinexivo.sbs

Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg